aktualisiert


Herzliche Willkommen

auf etzleben.de

der privat unterhaltenen Seite für die Gemeinde Etzleben


turbulentes Etzleben

Nach nun schon 8 Märkten und damit traditionell, lädt Etzleben auch dieses Jahr unter Trägerschaft des Vereins "Etzleben- unser Dorf" am 

Samstag, den 08. Juli von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr 

zum 9. Flohmarkt und offenen Höfen in das Zentrum von Etzleben zu Füßen der ehrwürdigen Kirche St. Laurentius.

Alle Besucher sind daher (bei hoffentlich schönen Wetter) herzlichst zur Schnäppchenjagd und guten Unterhaltung willkommen.

Für Parkplätze ist auch dieses Jahr wieder gesorgt, die Kinder der Gemeinde Etzleben werden Ihnen wieder zu einen ansprechenden Parkplatz verhelfen.

Wie immer gilt - kein Eintritt und keine Standgebühr.

Auch sind alle hungrigen und durstigen Besucher zu Kaffee, zu Kuchen und zu einen kleinen Plausch in die offenen Höfe eingeladen. Wer es natürlich etwas deftiger mag, wird an dem Grill- und Getränkestand oder bei der Erbsensuppe sein Glück finden.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf Ihr Kommen.

die Gemeinde Etzleben und Etzleben- unser Dorf e.V.


Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass im Auftrag von Etzleben-unser Dorf e.V. während der Veranstaltung Bilder und Video gefertigt werden.

Diese sind auch zur Veröffentlichung (zum Bsp. auch hier auf etzleben.de bestimmt.  

Sofern Sie damit nicht einverstanden sind, widersprechen Sie gegenüber dem Fotografen einfach einer Veröffentlichung.

Sie wollen eine eigenen Stand betreiben und als Verkäufer zum Gelingen des Marktes beitragen? Dann schauen Sie doch auf die Verkäuferseite, welche bereits freigeschaltet ist.


Unmittelbar an dem Flusslauf der Lossa, einem Nebenarm der seit 1969 gebändigten Unstrut gelegen, nicht einmal zwei Kilometer von der Thüringer Pforte entfernt, begrenzt Etzleben gemeinsam mit den Ortschaften Gorsleben und Sachsenburg  das Thüringer Becken nach Norden.
Mehr…

Angebunden an die Bundesstraße B85 sowie die Bahnlinie Magdeburg - Sangerhausen - Erfurt und an die Autobahn A71, sind die Landeshauptstädte Erfurt und Magdeburg, aber auch das Ballungszentrum Leipzig direkt zu erreichen. 

Nicht ganz so schnell geht es auf dem Unstrut- Radwanderweg zu, welcher in Etzleben die Lossa quert und am rechten Ufer weiter in Richtung Artern und Naumburg führt.

Auch kann die Gemeinde mit einigen Sehenswürdigkeiten aufwarten. So unter anderem das wohl deutschlandweit einmalige Bauerndenkmal mit seinem Panoramablick auf die Thüringer Pforte und über das Thüringer Becken hinweg oder die anheimelnd wirkenden Ruinen der Werthmühle. Auch auf jeden Fall sehenswert die  Dorfkirche St. Laurentius und die Ufer der Lossa mit seinen versteckten Biotopen.

Nach den Chroniken von Etzleben, wurde die Gemeinde um 750 AD erstmals urkundlich erwähnt. Jedoch zeigen Funde bronzezeitlicher Hockergräber und der unter Fachleuten wohl beachtete Grabfund einer Thüringerin aus dem 4. Jahrhundert eine weitaus frühere Besiedlung durch den Menschen.

Weniger…

Wetter für Etzleben

??°C

??°C – ??°C

Morgen

??°C – ??°C

Übermorgen

??°C – ??°C

Powered by OpenWeather™

Mackrodts Grab

Pünktlich zum 1. Mai konnten die Erhaltungsarbeiten an der Grablege Mackrodt abgeschlossen werden.

hier geht es zum Artikel von Peter Keßler

und hier zur geschichtlichen Einordnung 


Eltern- Kinder- Bastel-Krabbelgruppe

Waffeln backen

am 01.06.2023 15:00 Uhr

Dorfgemeinschaftshaus

Einwohnerversammlung


Terminänderung

am 31.05.2023 ab 18:00 Uhr

Dorfgemeinschaftshaus


Himmelfahrt in Etzleben


am 18.05.2023 ab 09:00 Uhr

Kleintieranlage/Farm


Jahreshauptversammlung

Etzleben-unser Dorf e.V.

am 10.05.2023 (Mittwoch)

18:30 Uhr

im Dorfgemeinschaftshaus

Gottesdienst


am 07.05.2023 10:30 Uhr

Pfarrhaus