Skip to main content

die allgemeine Chronik

Vorwort zur allgemeinen Chronik von Etzleben

Nach der Wende 1989 und aufgrund des massenhaften Niedergangs der Wirtschaft und der damit einhergehenden Arbeitslosigkeit wurden arbeitslose Bürger mittels sogenannter Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen [externer Link], wenngleich kurzzeitig, bei den Gemeinden und kommunalen Trägern in Lohn und Brot gebracht.

Die Förderungsmittel und die Stellen für die ABM waren durch die Gemeinden zu beantragen. 

1996 wurden die Frauen Rosemarie Grassal und Marlies Pietzonka durch Hemlebens Bürgermeister Udo Wendeborn mit Erstellung und Fortführung einer Chronik von Etzleben beauftragt.

Unter der Rubrik Partnerschaften schreiben die Chronistinnen in der allgemeinen Chronik selber hierzu:

„…

So hatten fünf arbeitslose Bürger von 1.12.95 – 30.11.96 eine ABM- Stelle erhalten, die Herr Wendeborn auch für 5 Bürger aus Hemleben beantragt hatte. Ferner läuft eine ABM ab 1.11.1995 für 1 Person aus Etzleben für die Bücherei Etzleben, Hemleben und Sachsenburg.

Diese Stelle wurde um ein Jahr verlängert und läuft am 31.12.1997 aus.

Außerdem läuft ab 1.September 1996 eine AB- Maßnahme für zwei Frauen, eine aus Etzleben und eine aus Hemleben, für die Ortschronik von Etzleben ab dem Jahr 1990, also dem Jahr der Wende mit einer Einleitung, in der man bis in die Frühgeschichte von Etzleben zurückgeht.

Ferner wird eine Feuerwehr- Chronik erstellt, Hier wird auch so weit als möglich zurückrecheriert.

Diese Maßnahme läuft am 31,08.1997 aus. 

…“

(Auszug allgemeine Chronik ; Grassal/Pietzonka; 1996

Inhaltsverzeichnis der allgemeinen Chronik

Geschichtliche Entwicklung des Ortes

Flurnamen

Geschichte des Raubmörders Paul Hoffman

das alte Doktorhaus

Geschichte der Kirche/ Pfarrer Hoffmann

Geschichte der Schule

Linde vorm Spritzenhaus

Bahnhof Etzleben

Gaststätten der Gemeinde (Heiser/Bismarck; Gasthaus Schönewerk; Gasthaus Hauboldt/Ruppe)

Die Werthmühle

Der Segelsberg

Die Teichmühle

66 Jahre im Dienste der deutschen Post

der Schulhof blieb leer (1966)

das neue Rathaus (1968)

der viertkälteste Winter 1962/1963

Volkszählung 1964

Quer durch den Kreis 1968 - Etzleben (Artikelserie Zeitung)

erster Zweibelmarkt in Artern (1972)

alte Jahreszahl (Fund Stein mit Jahreszahl bei Neubau, Straße des Friedens 4; Gödicke/Stang)

Kooperationen (LPG) Etzleben – Gorsleben 1969

Zisternenbau Kiebitzweg 1979

Argrarpiloten 1982

Gleich - Richter – Weg

Bürgermeistergespräche 1982

Leserdiskussion Jugendzimmer (1984)

Züchter mit hohen Zielen (1984)

Etzleben in Daten (1989)

Ehrengäste - Walter Knoll

Ehrengäste - Victor Damm

Ehrengäste - Adolf Steiner

Ehrengäste - Wolfgang Dille

Partnerschaften -  Hemlebens Bürgermeister Udo Wendeborn

der Gemeinderat 1990

Bürgermeister-/Gemeinderatswahl 1994

Kreis Artern

Gemeindeverband „Thüringer Pforte“ (1975 – 1990)

Kyffhäuserkreis

die Gemeindeverwaltung

Daten der Gemeinde

öffentliche Einrichtungen in der Gemeinde

politische Parteien in der Gemeinde

Gefallene des 1. Weltkrieges

Gefallene des 2. Weltkrieges

Pfarreien in der Gemeinde

Vereine in der Gemeinde

Bauten in der Gemeinde

Kulturbauten der Gemeinde (Kirche)

das große Kriegerdenkmal

das kleine Kriegerdenkmal

Gedenkstein deutsche Einheit

die Pfarre

die Vogtei

der Klosterhof

der Freihof

die Etzlebener halbe Rute

Auflistung denkmalsgeschützter Objekte in Etzleben

Wirtschaftsbetriebe in Etzleben

Luftbilder Etzleben (1936, 1994)

weitere Aufzeichnungen  - Sachsenburg

Einwohnerzahlen von Etzleben in der Übersicht

Etzlebener Ansichten

Interessantes über Etzleben

Etzlebens Wetterstation

bronzezeitlicher Grabfund auf dem Grundstück Heunemann (heute Wendeborn)

Interessantes über Etzleben

Maiumzüge – der letzte Maiumzug

Jugendclub Himmelsberg

Kinderfeste in der Gemeinde

Puzzle von Etzleben – gewußt wo –

Schmuckbrief – Gemeinde Etzleben –

Deckblatt der allgemeinen Chronik
Danksagung
Schmuckbrief