Historisches und Archiv
Ein wesentlicher Anspruch von etzleben.de ist die Bewahrung von Geschichten und Geschichtlichen von und über Etzleben.
Jahresschrift ausgeliefert
23.12.2020
Gerade noch rechtzeitig vor dem Feiertagsmarathon wurde die Jahresschrift kostenlos verteilt.
(hier geht es zum Download)
Weitere Exemplare können gegen eine kleine Spende (für die nächste Jahresschrift) bei Schramms erworben werden.
Jahresschrift gedruckt
19.12.2020
Die gedruckten Exemplare sind geliefert und müssen nur noch verteilt werden.
Druckauftrag Jahresschrift erteilt
15.12.2020
War die Finanzierung durch die Gemeinde Etzleben dieses Jahr nicht möglich, konnte der Druckauftrag dennoch ausgelöst werden.
Dank der Finanzierungszusage des Vereins Diskurs e.V., welcher das Projekt Dorfgespräche in Etzleben veranstaltete (und nächstes Jahr mit dem dritten und letzten Abend abschließen wird) konnte der Druck nun in Auftrag gegeben werden.
Jahresschrift auch dieses Jahr
01.11.2020
Auch dieses Jahr soll es sie wieder geben - eine Jahresschrift für das Jahr 2019. Lust auf mitmachen....einfach bei Schramm melden
Jahresschrift wird zugestellt
12.04.2020
Die Jahresschrift 2018 wird kostenlos an jeden Haushalt verteilt.
Druck der Jahresschrift genehmigt
23.03.2020
Trotz Corona gab die Gemeinde ihr ok für den Druck der Jahresschrift 2018.
Sammlung Artur Klatt eingefügt
26.01.2020
Bereits im Jahr 2016 wurde die Sammlung des Artur Klatt (Regionalmuseum Bad Frankenhausen) gesichtet. Endlich nun hier eingestellt, steht sie heimatkundlich interessierten Bürgern als Download zur Verfügung.
Schülerchronik nun auch als Download
25.01.2020
Die SchülerChronik von 1979 steht nun auch zum Download bereit. aus datenschutzrechtlichen Gründen wurden jedoch die Bildaufnahmen der Verfasser (betrifft Seite 4 und Seite 5) entfernt.
Jahresschrift druckreif
31.12.2019
Nach den technisch bedingten Verzögerungen ist die Jahresschrift 2018 fertiggestellt und druckreif. Auf immerhin 36 Seiten werden die Ereignisse des Jahres 2018 dargestellt. Erinnert sei nur an das Drehwochenende des mdr oder die Berichterstattung über Etzleben als trockenster Ort.
Aber es wird auch an Historisches erinnert und unsere Kirche in einen zusammenfassender Artikel vorgestellt.
Ehrentafel der Etzlebener Teilnehmer am WK I
08.12.2019
In dankenswerter Weise wurden durch Herrn Manfred Voigt neben zwei Ansichtskarten vermutlich von 1915 und von 1935 auch eine Ehrentafel der Etzlebener Teilnehmer am I. Weltkrieg zur Verfügung gestellt.

Jahresschrift verzögert sich
17.12.2019
Aufgrund technischer Probleme gingen wesentliche Teile der geplanten Jahresschrift verloren und müssen rekonstruiert werden - ein mühseliges Unterfangen. Die geplante Veröffentlichung wird sich daher wohl deutlich verzögern.
Opfer des WK2
am 11.10.2019
und während einer angenehmen Unterhaltung am Herbstfeuer erging durch einen Etzlebener Bürger der Hinweis, dass die Liste der Opfer des 2. Weltkrieges offenbar unrichtig ist und Herr Willi Fulsche den Krieg überlebte.
neue Jahresschrift in Arbeit
am 01.08.2019
Wurde 2018 erstmals mit Unterstützung der Gemeinde eine Jahresschrift für das Jahr 2017 erstellt, laufen nun die Vorbereitungen für die Schrift des Jahres 2018 mit den wesentlichen Events des Jahres und Geschichtlichen zu unserer Dorfkirche als Leitartikel.
schmerzhafter Abschied
am 13.06.2019
Mit großer Bestürzung musste die Gemeinde Etzleben erfahren, dass Frau Gertraud Hoffmann in der Nacht zu Freitag, dem 13.06. 2019 verstorben ist.
Frau Hoffmann (Bildmitte), bis ins hohe Alter bemerkenswert agil und selbstständig, nahm regen Anteil an dem Leben in Etzleben und trat als Ideengeberin für das Telefonzellen - Projekt und als Protagonistin in der Sendung "unser Dorf hat Wochenende" in Erscheinung. Als Zeitzeugin der Geschichte von Etzleben stand sie stets mit Rat und Tat zur Verfügung.
Korrespondenz Werthmühle
am 28. September 2018
Mit einer Überraschung wartete Hella Rieser auf und überreichte ein Konvolut von Briefen und Geschäftspost der Werthmühle aus den 30-igern. So unter anderen auch Schriftverkehr zwischen dem Werthmüller und der Kirchgemeinde im Vorfeld des Biegentausches oder zu den Bemühungen des Müllers, eine zweite Turbine einzubauen.
Druckauftrag Jahresschrift 2017
am 12. September 2018
Nicht ganz ohne Geburtswehen aber gerade noch rechtzeitig vor der Kirmes konnte die Etzlebener Jahresschrift 2017 fertiggestellt und nun in Druck gegeben werden.
Die 32- seitige Zeitschrift beinhaltet alle wichtigen Ereignisse des Jahres 2017 und unter anderem auch Luftbildaufnahmen von Etzleben.
Dank Klammerheftung eignet sie sich hoffentlich hervorragend zum Sammeln und berichtet irgendwann in ferner Zukunft unsere Nachfahren von unseren Leben
historische Luftbilder online
am 23. Juli 2018
Ein "Geheimtipp" unseres Feuerwehrkommandanten Martin Hund lenkte die Aufmerksamkeit auf die Seiten des mdr mit einer Vielzahl von historischen Luftbildern und so auch von der Gemarkung Etzleben.
Lange gesucht und nun gefunden.
am 06. Februar 2018
Auf jeden Fall eine Reise wert, war ein Besuch im Landeskirchenarchiv Eisenach, welches einige wenige Jahrgänge der evangelischen Monatszeitschrift "die Heimatglocke" unserer Region aufbewahrt.
Besonders die Ausgabe der Heimatglocke Nr. 13 (Oktober 1929) war für die Vervollständigung des Artikels "Etzleben im siebenjährigen Krieg" wichtig. Leider ist der Bestand im Landeskirchenarchiv ebenfalls unvollständig und so konnten "nur" vier in der bisherigen Sammlung fehlende Ausgaben der Heimatglocke digitalisiert werden. Ehrensache war es natürlich, dem Aratora- Verein Artern als Urheber der Sammlung die fehlenden Scans zu überlassen.